2. Aufgabe:
2.1. Beschreiben Sie unter der Annahme, dass
sich private Haushalte wirtschaftlich rational verhalten, Ziel und Bestimmungsgründe
der Haushaltsnachfrage! (3 P)
2.2. Nennen Sie Ursache und ein Beispiel
für preisunelastisches Nachfrageverhalten! (2 P)
2.3. Berechnen Sie die direkte Preiselastizität
der Nachfrage und interpretieren Sie das Ergebnis des folgfenden Beispiels:
Der Teeladen „Old England“ verkaufte im vergangenen Monat die Teesorte
„Sweet Lemon“ zum Preis von 4 € je 100 g. Zu jener Zeit setzte er
200 kg ab. In diesem Monat verkauft er von dieser Teesorte 185 kg zum Preis
von 4,20 € je 100 g. (2 P)
3. Aufgabe:
3.1. Erläutern Sie kurz das typische
Unternehmerverhalten! (3 P)
3.2. Die BOS AG hat das Produkt A auf dem
europäischen Markt eingeführt. Im Einführungsjahr wurden
folgende Daten ermittelt:
- verkaufte Menge (x): 270.000 Stück
- Verlust 1.080.000 €
- Gesamtkosten (K) 6.750.000 €
- Fixe Kosten (Kf) 2.700.000
€
a) Berechnen Sie die fixen (kf)
und die variablen (kv) Stückkosten (2 P)
b) Ermitteln Sie den Verkaufspreis pro Stück
(p)! (2 P)
c) Bestimmen Sie rechnerisch den Break-even-point!
(2 P.)
d) Wie hoch hätte der Verkaufspreis
pro Stück sein müssen, wenn bei der gegebenen Jahresproduktion
weder Gewinn noch Verlust gewünscht worden wäre? (2 P)
3.3. Ein Hersteller von Fruchtsäften
hat ein neues Bio-Mix-Getränk entwickelt. In dem Unternehmen geht
man von folgenden Daten aus:
Fixe Kosten pro Jahr: 600.000 €
Variable Kosten pro Flasche 0,40 €
Verkaufspreis pro Flasche 2,00 €
Es wird ein jährlicher Gewinn von 200.000
€ angestrebt.
a) Wie viele Flaschen muss das Unternehmen
verkaufen, um den angestrebten Jahresgewinn zu erzielen? (2 P)
b) Wie hoch sind unter diesen Bedingungen
die Gesamterlöse? ( 1P)
3.4. Fertigen Sie eine Skizze an, um die
Gewinnschwelle zu erklären und kennzeichnen Sie die Menge, wo der
Gewinn am höchsten ist! (3 P)
|
|