Für eine Volkswirtschaft gelten folgende
Größen (GE = Geldeinheiten):
 
| Bruttoeinkommen der privaten Haushalte aus Arbeitsleistungen in Unternehmen | 125.000 € | 
| Renten | 8.000 € | 
| Gehaltszahlungen des Staates | 12.000 € | 
| Konsumausgaben der privaten Haushalte | 100.000 € | 
| Steuerzahlungen der privaten Haushalte | 15.000 € | 
| Subventionen des Staates an die Unternehmen | 5.000 € | 
| Ausgaben des Staates für Sachgüter und Dienstleistungen | 12.000 € | 
| Steuerzahlungen der Unternehmen | 28.000 € | 
| Export | 15.000 € | 
| Import | 9.000 € | 
Stellen Sie die Kreislaufbeziehungen in einer
Skizze dar, und tragen Sie die entsprechenden Werte auf den Verbindungslinien
ein. Errechnen Sie folgende Größen: Gesamteinkommen der privaten
Haushalte; verfügbares Einkommen der privaten Haushalte; Höhe
der Nettoinvestitionen; Einnahmen der Unternehmen; Transferzahlungen des
Staates; Außenbeitrag.
 
 
|  |  |