Am 10. Mai 1933 fand am Königsplatz ein Bücherverbrennung statt. Die Studentenschaft der Technischen Hochschule, Studentenschaft Bayern, Universität München hatten die Feier der nationalen Revolution organisiert. Verbrannt wurden die Schriften von Henri Barbusse, Bertold Brecht, Max Brod, Alfred Döblin, Lion Feuchtwanger, Karl Grünberg, Walter Hasenclever, Erich Kästner, Egon Erwin Kisch, Jack London, Heinrich Mann, Erich Maria Remarque, Arthur Schnitzler, Anna Seghers, Upton Sinclair, Ernst Toller, Kurt Tucholsky, Franz Werfel, Arnold Zweig, Stefan Zweig, Sigmund Freund, Carl von Ossietzky.......

Etwa 25 000 Sympathisanten waren gekommen um an diesem abstoßenden Spektakel teil.
Während des Verbrennungsaktes wurden folgende Sprüche vorgetragen:
„Gegen Dekadenz und moralischen Verfall, für Zucht und Sitte in Familie und Staat“
„Gegen volksfremden Journalismus demokratisch jüdischer Prägung“
„Für Achtung vor dem unsterblichen deutschen Volksgeist“

Bücherverbrennung