Leo
von Klenze wurde am 28.02.1784 in Bockenem bei Hildesheim geboren. Er war zunächst
Hofarchitekt König Jeromes von Westfalen 81808-14) und arbeitete seit 1816
im Dienste Ludwigs I.. Im selben Jahr wurde er Hofbauintendant. Außerhalb
des Bereiches der Ludwigstraße waren seine wichtigsten Entwürfe die
Glyptothek, die Propyläen, die Alte Pinakothek und das Marstallgebäude.
Außerhalb Münchens schuf er die Walhalla bei Donaustauf, die Befreiungshalle
bei Kehlheim, die Eremitage und die Isaakskathedrale in St. Petersburg. Die
meisten Gebäude des südlichen Teils der Ludwigsstraße wurden
ebenfalls von ihm entworfen. Als bedeutendster klassizistischer Architekt Süddeutschlands
war er prägend für die Stadt München wie kein anderer. Er verstarb
am 27.01.1864, 37 Jahre nachdem er von Gärtner als Hofbaumeister abgelöst
wurde.