Geboren am 25.08.1786 aus der Wittelsbacher-Linie Pfalz-Zweibrücken stammend regierte er ab 1825 und dankte 1848 ab. Im Gegensatz zu seinem Napolion-treuen Vater, König Max I. Josef war er ausgesprochen deutsch-national. Wie seine Vorfahren –bzw. in noch größerem Ausmaß – war er ein begeisterter Kunstfreund und –förderer. Er interessiert sich für die römische und besonder die griechische Antike und ihre Kunstwerke und Bauten. Aufgrund seiner Sammler- und Bautätigkeit gilt er als der größte deutsche Kunstinitiator überhaupt, zugleich Schöpfer des klassizistischen München. Seine Hofbaumeister v. Klenze und v. Gärtner haben seine großangelegten Projekte an Königsplatz, Odeonsplatz, Ludwigsstraße weitgehend nach seinen Wünschen entworfen. Seine Technikfreundlichkeit zeigt sich am Ausbau des Ludwig-Donau-Main-Kanals und er ersten deutschen Eisenbahnlinie Nürnberg-Fürth. Er verstarb zwanzig Jahre nach seiner Abdankung.

- Ludwig I. - Biographie