Paul Ludwig Troost wurde am 17. August 1878 im rheinischen Elberfeld geboren und studierte Architektur in Darmstadt. 1900 siedelte Troost nach München um, wo er vorwiegend als Innenarchitekt tätig war.
1912 richtete er für den Norddeutschen Lloyd Luxusdampfer ein. Troost genoss einen ausgezeichneten Ruf in gehobenen Kreisen. Während des Ersten Weltkrieges stattete Offiziersmessen und Gemeinschaftsräume auf Kriegsschiffen aus. Ende der zwanziger Jahre lernte er Adolf Hitler kennen. Toost wurde 1930 Mitglied der NSDAP. Hitler beauftragte Troost seine Wohnung am Prinzregentenplatz einzurichten und fand in Troost seinen kongenialen, konservativen Architekten der die modernen Bauströmungen ablehnte. Ab 1931 beauftragte Hitler Troost mit der Planung des NSDAP Verwaltungsbaus, den Planungen zum Führerbau und den zwei Ehrentempeln. Am 21. Januar 1934 starb Troost überraschend, noch vor der Fertigstellung seiner Bauprojekte. Für den Baumeister des Führers wurde ein Staatsbegräbnis angeordnet.

Paul Ludwig Troost