JSP-Applet: Raumgerade in vektorieller Darstellung

OStR Starfinger

 

Gegeben ist eine durch zwei weiße Punkte definierte Raumgerade g mit einem Geradenpunkt X, einem „Aufpunkt“ A und einem „Richtungsvektor“ . Das Applet zeigt, wie der Ortsvektor von X sich als Summe des Ortsvektors und des gestreckten Richtungs-vektors darstellen lässt. Alle (nicht schwarzen) Punkte sind mit der Maus verschiebbar. Dabei wird die jeweils aktuelle Darstellung von angezeigt.

1.

Verschieben Sie den Punkt X so, dass der Streckungsfaktor von nacheinander die Werte 1,  0 und  –1 annimmt. Beschreiben Sie jeweils die Lage von X.

2.

Führen Sie Aufgabe 1 nun für die Werte 3,  1.5,  0.5  und  –1.5  durch.

3.

Bearbeiten Sie nun die beiden ersten Aufgaben, indem Sie nicht X, sondern zunächst den Aufpunkt A und später den grünen Punkt verschieben, mit dem die Länge und Orienzierung des Richtungs-vektors verändert werden kann.

 

 

Mit "r" beginnt das Applet von vorn.
Applet starten

 


This is a prototype of JavaSketchpad, a World-Wide-Web component of The Geometer's Sketchpad. Copyright & copy ; 1990-1998 by Key Curriculum Press, Inc. All rights reserved. Portions of this work were funded by the National Science Foundation (awards DMI 9561674 & 9623018).

This page is best viewed by IE4 or Netscape Communicator (java-capable browsers).