Durch Bewegung des Kreispunktes P in Richtung des Punktes S entsteht nach und nach ein regelmäßiges n-Eck mit immer mehr Ecken, das dem Kreis um M einbeschrieben ist.
Das Verhältnis seines Umfangs zum Kreisdurchmesser nähert sich immer besser der Zahl π an.
|