6. Histogramme und Wertetabellen

Zur näheren Verdeutlichung der Binomialverteilung schauen wir uns nun einige Diagramme an und beobachten was passiert, wenn wir die Kettenlänge n bzw. die Trefferwahrscheinlichkeit p verändern.

6.1.1 Binomialverteilungen B (n; 0,2) für verschiedene n:



Merke: Je größer die Kettenlänge n, desto symmetrischer wird die Binomialverteilung.

6.1.2 Wertetabellen der jeweiligen Binomialverteilungen:

6.2.1 Binomialverteilungen B (16; p) für verschiedene p

:

Merke: Die Binomialverteilung ist ausschließlich bei p = 0,5 symmetrisch um den Erwartungswert.

6.2.2 Wertetabellen der jeweiligen Binomialverteilungen:

 

 top