Aufnahmeprüfung 2008 für die 12.Klassen

Aufgabe 1

Aufgabe 2

Aufgabe 3

Aufgabe 4


1.

Bestimmen Sie die Lösungsmenge folgender Gleichung :

(3 BE)


2.

2.1 Bestimmen Sie rechnerisch die Schnittpunkte der Parabel mit der

Geraden

(5 BE)

2.2 Der Wasserstrahl eines Springbrunnens hat Parabelform, gelangt 3 Meter hoch und 6 Meter

weit. Welche quadratische Funktion beschreibt diese Parabel, wenn der Wasserstrahl im

Koordinatenursprung beginnt?

(4 BE)

2.3 Ermitteln Sie jeweils den Funktionsterm, der zu den Parabeln bzw. gehört:


(2 BE)

2.4 Geben Sie den Funktionsterm der Geraden an, die durch die Punkte P und Q

verläuft und zeichnen Sie diese in das Koordinatensystem aus 2.3 ein.

(4 BE)


3.

Vereinfachen Sie folgenden Term so weit wie möglich:

(3 BE)


4.

Eine 1, 60 m hohe Regenwassertonne mit 60 cm Durchmesser ist zumit Wasser

gefüllt. Wie viel Liter Wasser befinden sich in der Tonne?

(4 BE)