Informationen zur mündlichen Abschlussprüfung in der 12. Klasse

 

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler,

Zunächst einige Infos und prinzipielle Tipps:

1.

Die mündliche Prüfung dauert ca. 20 Minuten, es wird in der Regel etwas mehr aus der Analysis als aus der Stochastik gefragt.

2.

Sie müssen dabei nicht an der Tafel arbeiten, sondern sitzen neben dem Protokollführer sowie Ihrer prüfenden Lehrkraft, die Ihnen zu Beginn der Prüfung die schriftlich vorbereiteten Fragen aushändigt und Sie entscheiden lässt, mit welchem Teilgebiet Sie beginnen wollen. Die Prüfung läuft als Gespräch ab, in dem Sie Ihre Ideen gelegentlich durch kurze Rechnungen oder einfache Skizzen auf dem Papier untermauern.

3.

Seien Sie "munter"! Äußern Sie Ihre Gedanken! Auch wenn diese nicht ganz richtig sind, ermöglicht es uns, Ihnen Brücken zu bauen, kleine hilfreiche Zusatz- und Nachfragen zu stellen. Wir freuen uns über alles ,was Sie können!
Es hilft Ihnen auch, die ganz natürliche Anfangsnervosität in den Griff zu bekommen, nachdem Sie erste Erfolge von uns bestätigt bekommen haben. Also nur MUT!

4.

Wenn Sie mal eine Frage nicht beanrworten können, lassen Sie nicht gleich den Kopf hängen. Wir werden schon nicht auf Ihren Schwächen herumreiten, sondern versuchen, an Ihren Stärken anzuknüpfen. Im Gegensatz zu einer total festgelegten schriftlichen Prüfung lässt eine mündliche Prüfung immer Spielraum für spontanes Eingehen auf den Prüfling!

5.

Trainieren Sie im Vorfeld die Prüfungssituation mit Klassenkameraden, Freunden, Partnern, Eltern, Onkel etc. So kommen Sie in den Fluss des mathematischen Formulierens. Wir lieben richtig gebrauchte mathematische Fachausdrücke.

6.

Die Fragestellung ist im Schwierigkeitsgrad auf die Note abgestimmt, die Sie jeweils benötigen. Der Grund liegt darin, dass Sie sich sicherer fühlen, wenn die Fragen Ihrem Niveau angepasst sind. Es kann dabei allerdings sein, dass Sie bei einer „leichten“ Prüfung nur die Note  3  bekommen, obwohl Sie alle Fragen beantwortet haben. Diese Note reicht Ihnen dann aber auch.

 

P:S: Wenn Ihnen während des "Trainings" schöne Fragen einfallen, lassen Sie sie uns doch wissen, Sie werden bei der Abifeier prämiert. (... bestimmt irgendwann honoriert...)

 

Viel Spaß und Erfolg bei der Prüfung wünscht

Ihre Fachschaft Mathematik