Lösungen Aufgabengruppe S I
1.0 |
A: Bauteil A ist einwandfrei |
|
1.1 |
Die Wahrscheinlichkeit, dass das Bauteil A einwandfrei
ist, beträgt P(A) = a .
|
|
1.2 | Baumdiagramm :
|
|
1.3 |
Wertetabelle der Bionominalverteilung :
| |
1.4 | Wertetabelle der kumulativen Verteilungsfunktion
F : Die kumulative Verteilungsfunktion F :
|
|
1.5 |
|
|
2.0 |
Ereignis M: Kunststoffgehäuse hat einen Materialfehler
|
|
2.1 |
Formel der stochastischen Unabhängigkeit :
| |
2.2 |
|
|
3.1 |
Nullhypothese: "mindestens 10% der Gehäuse sind
fehlerhaft"
|
|
3.2 |
Weniger als 10% der Gehäuse sind
in Wirklichkeit fehlerhaft, aber in der Stichprobe haben mehr als 11 Gehäuse
einen Fehler und man entscheidet sich deswegen für die Nullhypothese.
|
Lösungen Aufgabengruppe S II
1.1 | ![]() |
1.2 | ![]() |
1.3.1 | Baumdiagramm:![]() |
1.3.2 | ![]() |
1.4 | ![]() |
1.5 | ![]() |
2.1 | ![]() |
2.2 | ![]() |
2.3 | ![]() |
3 | Testgröße T: Anzahl der fehlerhaften Türverkleidungen von 200 geprüften Art des Tests: Einseitiger Test ![]() |