13. Klasse |
1. Schulaufgabe |
Lineare Algebra |
2005/06 |
Die drei Zweigwerke Z1, Z2 und Z3 eines Betriebes sind nach dem Leontief-Modell
miteinander verflochten . Dabei gilt für die Matrix
,
wobei E die Einheitsmatrix und A die Inputmatrix ist .
Für den Produktionsvektor während der laufenden Produktionsperiode gelte
1. Füllen Sie die nachstehende Verflechtungstabelle vollständig aus . ( 5 P.)
2. Berechnen Sie die notwendige Produktion in jedem Zweigwerk, wenn eine Marktabgabe
von
möglich sein soll . ( 8 P.)
3. Für die nächste Periode plant der neu eingestellte und gut bezahlte Produktionsmanager
des Betriebes eine Produktion von 300 ME in Z1, sowie 200 ME in Z2 und auch in Z3 .
Untersuchen Sie, ob die Planung des Managers realisierbar ist ( bei gleicher Inputmatrix) . ( 7 P. )