Lösungen
a) 10 cm = 31, 42 cm
b) 15 cm = 47, 12 cm
c) 6 cm = 18, 85 cm
zu 1.2
a) cm = 3,98 cm
b) cm = 3, 02 cm
c) cm = 5, 57 cm
zu 1.3
Seitenlänge des Quadrats = Durchmesser eines Kreises
10 cm =
= 2,5 cm
Bedeckte Fläche:
(2,5 cm)
=
cm
= 78, 54 cm
zu 1.4
(r + 2 m) gesamte Zaunlänge:
5 m
113, 1 m
= 31, 42 m Kosten:
(r + 10 m) 113, 1 m · 5
= 565, 5 Euro
13 m
m
= 81, 68 m
Antwort:
Die Umzäunung kostet 565, 5 Euro.
=
=
= m
= 452, 39 m
Kosten der Begrünung:
452, 39 m4523, 9 Euro
=
=
= m
= 50, 27 m
Zusätzliche Kosten:
50, 27 m502, 7 Euro
Antwort:
Die Begrünung kostet 4523, 9 Euro.
Die Kosten erhöhen sich um 502, 7 Euro, wenn zusätzlich der innere Bereich begrünt werden soll.
zu 2.2
roter Winkel= 120°
Erklärung:
Die beiden grünen Dreiecke sind gleichseitig, da jede Seite der Radius des Kreises ist. Im gleichseitigen Dreieck sind alle Winkel 60° .
roter Winkel =
= cm = 6, 28 cm
= cm
= 153, 94 cm
30, 9 cm
zu 3.2
a) cm
= 0, 26 cm
b) cm
= 28, 36 cm
c) cm
= 1, 57 cm
zu 3.3
a) 0, 52
b) 2, 27
c) 0, 79
zu 3.4
= 4 cm
r= 2 cm
1. Zeichnen Sie zuerst die Grundlinie c mit der vorgegebenen Länge und bestimmen Sie den Mittelpunkt M.
2. Zeichnen Sie einen Kreis mit Mittelpunkt M und Radius .
3. Konstruieren Sie an eine Ecke der Seite c den Winkel .
4. Der Schnittpunkt der daraus resultierenden Seite mit dem Kreis markiert die dritte Ecke des Dreiecks.
graphisches Konstruktionsbeispiel (= 45°)