Zur Orientierungshilfe bei der Aussprache des jeweiligen italienischen Wortes ist der betonte Vokal unterstrichen, wenn er
Im letzteren Fall wird der Infinitiv Präsens immer auf der zweitletzten Silbe betont (also z. B. telefonare oder chiamare), so dass hier die Betonungshilfe eine andere Funktion übernimmt, nämlich denjenigen Vokal zu kennzeichnen, der in den Konjugationsformen des Präsens (ausgenommen die 1. und 2. Person Plural) betont ist. Voraussetzung ist auch hier, dass der betonte Vokal in den Konjugationsformen des Singulars nicht der zweitletzten Silbe angehört.
- nicht zu den letzten beiden Silben gehört oder
- zur letzten Silbe gehört, aber nicht mit einem graphischen Akzent (acuto oder grave) gekennzeichnet ist und
- nicht einem Verb mit der Endung -are im Infinitiv Präsens angehört.
Die Kennzeichnung telefonare weist beispielsweise darauf hin, dass dieses Verb im Indikativ Präsens wie folgt betont wird:
telefono, telefoni, telefona, (telefoniamo, telefonate,) telefonano.
Demgegenüber bleibt chiamare ohne Kennzeichnung, da hier in den Konjugationsformen des Singulars die Betonung auf der zweitletzten Silbe liegt:
chiamo, chiami, chiama.