Bestimmung einer Funktionsgleichung
a) durch Punkt und Steigung
x- und y- Wert des gegebenen Punktes und m in die Funktionsgleichung einsetzen,
dann t errechnen, t und m in die allgemeine Funktionsgleichung einsetzen:
Beispiel:
gegeben| P(x/y) | P(3/1) |
| Gleichung allgemein: | ||
| y, m und x eingesetzt: |
| m und t einsetzen:
|
Schnittpunkt mit der y-Achse ist T(0/3) |
Graph:

Px (4,5/0) ist Schnittpunkt mit der x-Achse,
die Gerade hat negative Steigung, sie verläuft von links oben nach rechts unten.
b) durch zwei Punkte
Differenz der x und y Werte der gegebenen Punkte errechnen, um m zu ermitteln, dann wie bei Methode a) fortfahren:
| P1 (x1 / y1) | x1
- x2 = |
| P2 (x2 / y2) | y1
-y2 = |
Beispiel:
| P1 (1/3) | P2 (3/7) |
=
=
=2
m und x- und y- Wert eines Punktes einsetzen in
m und t in allgemeine Funktionsgleichung einsetzten:
![]()