| Bedürfnisse der Menschen | verhältnis | Möglichkeiten der Güterbeschaffung und -bereitstellung | 
|  | 
| Wirtschaftssubjekte | 
|  | 
|  | 
 
                              
mit den gegebenen Mitteln                                    
ein gegebenes Ziel
                                 
ein bestmögliches Ziel                           
mit dem geringsten Mitteleinsatz
 
| sein Nettoeinkommen (=gegebene Mittel) so zu verwenden, dass ein höchstmöglicher Nutzen zu erzielen ist (Nutzenmaximierung) |  | mit den geplanten Kosten einen größtmöglichen Gewinn zu erreichen (= Gewinnmaximierung) | 
| den Kollektivbedarf mit dem geringsten Mitteleinsatz zu decken | 
|  |  |