Archimedes
 
Archimedes lebte in der Zeit von 287-212 v.Chr. in Syrakus auf Sizilien.

Bereits vor mehr als 2000 Jahren dachte sich der griechische Mathematiker und Physiker Archimedes ein Verfahren aus, mit dem man den Inhalt krummlinig begrenzter Figuren näherungsweise bestimmen kann.

Archimedes entdeckte so auch Methoden zur Bestimmung der Flächeninhalte krummliniger ebenerFiguren und der Rauminhalte von Körpern, die durch gekrümmte Flächen begrenzt sind. Er wandte diese Methode auf viele spezielle Beispiele an, wie den Kreis, die Kugel, auf Parabelsegmente und auf Körper, die durch Rotation entstehen.

Sein Leben verlief ruhig bis zu seinem Tod im Jahre 212 v.Chr., als der zweite punische Krieg in vollem Gang war. Er half mit zur Verteidigung der Stadt; durch Riesenkatapulte und Sonnenspiegel wurde der Angriff der Römer von Seeseite zunächst verhindert. Doch erst der Schatten eines römischen Soldaten auf einer Zeichnung im Staub, veranlasste Archimedes zu dem bekannten Ausspruch: "Störe meine Kreise nicht". So starb ein unbewaffneter, ehrwürdiger 75-jähriger Geometer.
Archimedes
 
 
zurück