1. Überblick | |
1.1 | Was versteht man unter Integralrechnung? |
Die Integralrechnung ist aus dem Bedürfnis heraus entstanden, den Inhalt krummlinig
begrenzter Flächenstücke zu ermitteln. Integrieren tritt zunächst in zweierlei Form auf: Als "Umkehrung des Differenzierens" und als Methode, den Flächeninhalt unter einem Funktionsgraphen zu bestimmen. |
|
1.2 | Was wird mit dem Integral berechnet? |
Mit Hilfe der Integralrechnung wird der Inhalt der Fläche zwischen dem Graphen einer Funktion f(x) und der x-Achse im Intervall |
|
1.3 | Geschichtliches |
Schon im dritten Jahrhundert vor Christus berechnete Archimedes die Inhalte krummlinig begrenzter Flächen. Danach bedienten sich im 17. Jahrhunderts René Descartes und Pierre de Fermat der Algebra, um Flächeninhalte und Tangenten zu berechnen (also in heutigen Begriffen zu integrieren und zu differenzieren). Fermat und Isaac Barrow wussten, dass diese beiden Vorgänge eng miteinander in Beziehung stehen. Isaac Newton (seit 1660) und Gottfried W. Leibniz (seit 1670) bewiesen den Fundamentalsatz der Differential- und Integralrechnung, der aussagt, dass diese Berechnungen invers zueinander sind. Die Entdeckung dieser Art der Berechnung von solchen Flächeninhalten verdanken wir Sir Isaac Newton (1642-1727) und G.W.Leibniz (1646-1716). Um die Weiterentwicklung des Integralbegriffs hat sich im 19. Jahrhundert Georg Friedrich Bernhard Riemann verdient gemacht. |
|
Was ist unser Lernziel? | |
|
|
Inhalt | weiter |