Grundbegriffe der Stochastik
Seminararbeit von Antje Lauber, November 2003

2.1 Zufallsexperiment

Definition:
Vorgänge, die man unter stets gleichbleibenden Bedingungen beliebig oft wiederholen kann und deren Ergebnisse nicht voraussagbar sind, heißen Zufallsexperimente. Die einmalige Ausführung eines Zufallsexperiments nennt man einen Versuch. Jedem Versuchsausgang lässt sich ein Ergebnis zeichen für ergebnis zuordnen. Die Menge aller Ergebnisse formel für die menge aller ergebnisse heißt Ergebnisraum eines Zufallsexperiments. Die Anzahl der Elemente von zeichen omega nennt man Mächtigkeit von zeichen omega und schreibt dafür: zeichen für mächtigkeit.

Die einzelnen erwähnten fachlichen Begriffe finden sich folgend näher erläutert.

Ein Beispiel für ein Zufallsexperiment:
Werfen eines Würfels und Feststellung der Augenzahl:

ergebniseraum für beispiel

mächtigkeit für beispiel = 6


<< Allgemeines zur Stochastik
Gliederung
Ergebnisraum >>