Aufgabenbeispiele zur Aufnahmeprüfung für die 12. Klasse FOS / BOS |
1. Beispiel zum Rechnen mit Brüchen, Potenzen und Wurzeln :
1.1 Vereinfachen Sie folgenden Term so weit wie möglich :
1.2 Begründen Sie, welche Bruchzahl auf dem Zahlenstrahl genau in der Mitte zwischen
und
liegt.
1.3 Vereinfachen Sie und schreiben Sie ohne Verwendung von Brüchen :
1.4 Begründen Sie, welcher der drei Terme für alle a > 1 den kleinsten Wert besitzt :
2. Beispiel zum Aufstellen und Lösen linearer Gleichungssysteme :
2.1 Durch die Punkte A(2 | 1) und B(4 | 2) ist die Gerade g festgelegt und durch die Punkte
C(–1 | 4) und D(3 | –1) die Gerade h. Berechnen Sie die Koordinaten des Schnittpunktes
beider Geraden.
2.2 Die beiden Geraden mit den Gleichungen y = x + 1 sowie y = –0,5x + 2 begrenzen
zusammen mit der x-Achse ein Dreieck. Berechnen Sie dessen Flächeninhalt. Beginnen Sie
mit einer Skizze.
3. Beispiel zum Rechnen mit Termen; Distributiv-Gesetz und Berechnungen an Quadern :
3.1 Berechnen Sie das Volumen des abgebildeten
H-förmigen Körpers in Abhängigkeit von
a und b.
3.2 Berechnen Sie die Länge der Strecke [AB]
in Abhängigkeit von a und b.
3.3 Berechnen Sie die Oberfläche des H-förmigen
Körpers in Abhängigkeit von a und b.
4. Beispiel zu quadratischen Gleichungen und Parabeln :
4.1 Für welche reellen a-Werte hat die Parabel p mit der Gleichung y = 0,5x2 + ax + 2
keine Nullstellen ?
4.2 Begründen Sie, ob die Parabel p aus Aufgabe 4.1 die y-Achse bei einem negativen oder
positiven Wert schneidet.
4.3 Nun sei a = 1. Die Parabel p wird an der x-Achse gespiegelt. Stellen Sie die Funktions-
gleichung der sich so ergebenden Parabel auf. Beginnen Sie mit einer Skizze.