Grundbegriffe der Stochastik
Seminararbeit von Antje Lauber, November 2003

3. Übungsaufgaben Lösungen

Lösung 1 a):

lösung 1a


Lösung 1 b):

lösung 1b


Lösung 1 c):

lösung 1c



Lösung 2 a):

lösung 2a


Lösung 2 b):

lösung 2b


Lösung 3 a):

lösung 3a ereignis 1

lösung 3a ereignis 2

Beide Ereignisse können hier nicht gleichzeitig eintreten bzw. schließen sie sich gegenseitig aus und sind somit unvereinbar.


Lösung 3 b):

lösung 3b ereignis 1

lösung 3b ereignis 2

Beide Ereignisse können hier gleichzeitig eintreten bzw. schließen sich gegenseitig nicht aus uns sind somit vereinbar.


Lösung 4:

a)  
b)  
c)


Lösung 5 a):

absolute Häufigkeit zeichen absolute häufigkeit lautet 16
relative Häufigkeit zeichen relative häufigkeit lautet lösung 5a relative häufigkeit


Lösung 5 b):

absolute Häufigkeit zeichen absolute häufigketi lautet 14
relative Häufigkeit zeichen relative häufigkeit lautet lösung 5b relative häufigkeit


Lösung 5 c):

absolute Häufigkeit zeichen absolute häufigkeit lautet 22
relative Häufigkeit zeichen relative häufigkeit lautet lösung 5c relative häufigkeit


<< Übungsaufgaben
Gliederung