Übungsblatt zu Wurzeln und Potenzen
Seminararbeit
von Sarah Seeger
Dez.2001
Zurück
zum Arbeitsblatt
Für
die Lösung Schlüssel anklicken
Schreiben
Sie die Terme als Potenz:
a)
|
Vereinfachen
Sie die Terme durch Umformung:
a)
|
Berechnen
Sie mit dem Taschenrechner (auf drei Stellen n. d. Komma).
Hier klicken für eine kleine Taschenrechner-Einführung
a)
|
Vereinfachen
Sie so weit wie möglich:
a)
|
Vereinfachen
und kürzen Sie soweit möglich:
a)
|
Fassen
Sie zu einem Bruch zusammen:
a)
|
Für
die folgenden Aufgaben gilt stets .und
.
Vereinfachen Sie soweit wie möglich.
(Aus:
„Training Mathematik-Potenzen und Potenzfunktionen“,
Alfred Müller, Stark Verlag, Freising, 2000)
Aufgabe
a) |
Aufgabe
a) |
Ein Bankguthaben wird
jährlich mit 5% verzinst. Auf welchen Betrag ist es
nach 6
Jahren mit Zins und Zinseszins
angewachsen?