Anbauboden
betrifft die Land- undForstwirtschaft wie
z.B. den Getreide-, Gemüse- und Obstanbau; findet zunehmend
Verwendung für nachwachsende Rohstoffe
(z.B. Raps).
Der Anbauboden kann qualitativ verbessert
werden durch Brachliegen und Düngung (Bewässerung).
|
Abbauboden
bezieht sich auf den Bergbau wie z.B. Kohle,
Eisenerz, Erdöl, Kupfer, Gold,Uran.
Der Abbauboden ist absolut knapp: nicht reproduzierbar,
da begrenzte Vorräte an Bodenschätzen.
|
Standortboden
betrifft die Standortwahl der Unternehmen
-
nach der Nähe der Rohstoffe
-
wo qualifizierte (oder billige) Arbeitskräfte
vorhanden sind oder
-
die Nähe von Absatzgebieten wie z.B. eine
verkehrsgünstige Lage (Bahnanschluss, Straßenverbindung, Flughafen)
|