„Abschnittsweise definierte Funktionen“ sind aus einzelnen Funktionstermen

zusammengesetzte Funktionen, wobei für jeden Funktionsterm eine bestimmte

Definitionsmenge festgelegt ist, welche sich nicht überschneiden, sondern ergänzen.



Allgemein geschrieben sieht dies zum Beispiel so aus:

f(x) =



Die Besonderheiten zu bisher bekannten Polynomfunktionen sind die Übergänge

zwischen den einzelnen Funktionstermen. Diese werden je nach Anzahl

Nahtstelle x0, x1, x2 , ... genannt, wobei f aus 2, 3, 4, ... einzelnen Funktionstermen

zusammengesetzt ist.

Wir beschränken uns im folgenden auf eine Nahtstelle x0 (wie oben dargestellt) !

Der Graph kann dort „Sprungstellen“ und/oder „Knicke“ aufweisen,

wie im folgenden Beispiel dargestellt.








         Anfang                                                                                 weiter