3.Fehler erster bzw. zweiter ArtDa dieser Test auf der Basis einer Stichprobe ausgeführt wird und eine Stichprobe nicht immer stimmen muß, können zwei Arten von Fehlern passieren. Der
Fehler erster Art
wäre, dass man die Nullhypothese ablehnt,
obwohl sie richtig ist.
Die Wahrscheinlichkeit dieses Fehlers, die sich errechnen läßt,
wird mit Alpha bezeichnet, daher wird der Fehler erster Art auch als
Bei diesem Fehler wird davon ausgegangen, dass die Nullhypothese richtig ist, deshalb rechnet man mit der Wahrscheinlichkeit der Nullhypothese (als TrefferWSK). Berrechnung der WSK
für die Ablehnung: Der
Fehler zweiter Art
wäre, dass man die Nullhypothese annimmt,
obwohl sie falsch ist und die Gegenhypothese richtig ist. Die
Wahrscheinlichkeit dieses Fehlers wird mit Beta bezeichnet, daher wird
der Fehler zweiter Art auch als Bei diesem Fehler
wird davon ausgegangen, dass die Gegenhypothese richtig ist. Deshalb benötigt
man zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit dieses Fehlers eine alternative
Wahrscheinlichkeit für
H0 als TrefferWSK Berrechnung (WSK für
die Annahme): |
|||||
|
|