11. Klasse |
2. Schulaufgabe |
07.12.2006 |
|
|
|
|
1. |
|
|
1.1 |
Schnittpunkt mit der x - Koordinatenachse |
|
|
 |
 |
|
|
|
|
Schnittpunkt mit der y - Koordinatenachse |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
1.2 |
 |
|
|
A: Der Punkt P liegt auf der Geraden g. |
|
|
|
|
|
|
|
1.3 |
h: y = mx + t |
|
|
|
|
|
I h(0) = 0 => t = 0 |
|
|
II h(-4) = 2,5 => 2,5 = m(-4) + t |
|
|
|
|
|
I in II einsetzen: |
|
|
2,5 = -4m + 0
2,5 = -4m
-0,625 = m
|
|
|
|
|
|
m in die Geradengleichung h einsetzen: |
|
|
y = -0,625x |
|
|
|
|
|
|
|
1.4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
2. |
=> Steigung der linearen Funktion |
|
|
|
 |
|

 |
 |
|
Alternative: Geradengleichung y = - 0,75x + 3 aufstellen und x- bzw y-Wert einsetzen. |
|
|
 |
|
|
|
|
3. |
|
 |
3.1 |
x = -5 einsetzen |
 |
|
=> wahre Aussage |
|
|
A: x = -5 ist eine Lösung dieser Ungleichung. |
|
|
|
|
|
|
|
3.2 |


|
|
|
 |
|
|
Lösungsmenge in N: L = {1;2;3} |
|
|
Lösungsmenge in Q:  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4. |
|
 |
4.1 |
|
|
|
In 1 Minute => |
  |
|
 |
|
In 44 Minuten => |
 |
|
|
|
A: Lena fährt in 44 Minuten 33 km. |
|
|
|
|
|
|
|
4.2 |
 |
|
|
Funktionsgleichung für Lena: y = 0,75x (x in Minuten, y in Kilometer) |
|
|
für Karl: y = - x + t |
Punkt einsetzen: 33 = - 20 + t , d.h. t = 53 |
|
|
also: y = - x + 53 |
|
|
|
|
|
|
|
4.3 |
- Lena ist noch 18 km vom Ziel entfernt als Karl startet. |
|
|
- Beide treffen sich 30 Minuten und 23 km nach dem Start von Lena
bzw. 10 Minuten und 10 km nach dem Start von Karl. |
|
|
- Lena erreicht nach 44 Minuten ihr Ziel und Karl nach 33 Minuten.
Somit ist Lena ist eher da, weil Karl 20 Minuten nach ihr losfährt.
(33Minuten + 20 Minuten = 53 Minuten). |
|
|
|
|
|
|
|
5. |
|
 |
5.1 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Prozentanteil: |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5.2 |
Siehe 5.1:  |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|