Arbeitsblatt zum Newtonschen Näherungsverfahren (NNV)

OStR Starfinger


Starten Sie zunächst diese kleine Dia-Show!

Beantworten Sie nun die folgenden Fragen:

  1. Welches Ziel verfolgt das NNV?   Ziel ist, eine bestimmte Nullstelle der vorgegebenen Funktion näherungsweise zu bestimmen.
  2. Welche Schritte durchläuft dieses Verfahren?   
Entwickeln Sie nun die Formel für das NNV.

Stellen Sie zunächst, ausgehend vom Startwert z1, eine Formel für das nächste Folgeglied z2 auf!   

Überzeugen Sie sich davon, dass sich bei der Berechnung weiterer Folgeglieder nur der Index in der Formel ändert, so dass die allgemeine Formel für das n+1-te Folgeglied beim NNV lautet:



Weitere Fragen zum Newtonschen Näherungsverfahren:

Warum führt beim NNV die Wahl eines Startwertes z1 auf der Nullstellenseite mit dem steileren Kurvenverlauf schneller zum Erfolg?   Antwort

Welche Probleme beschreiben die beiden folgenden Graphiken?



Aufgaben zum Newtonschen Näherungsverfahren