Leontief-Modell

( Input-Output-Analyse )

OStR Litzberski

Leontief teilte in seinen ersten Untersuchungen die Volkswirtschaft in 42 Sektoren (Industrie,
Landwirtschaft, Verkehr, Dienstleistungen, ...) ein, die sich gegenseitig und auch sich selbst 
beliefern und die Produkte (Güter) an den Konsumenten (Markt, Endverbraucher) in einem 
bestimmten Zeitraum ( z.B. ein Jahr ) abgeben.
In den folgenden Kapiteln geht es nur um das prinzipielle Verständnis und beschränken uns daher
auf eine Unterteilung der Volkswirtschaft in drei Sektoren A, B, C und den Markt (Konsument,
Endverbraucher). Dabei werden die neuen Bezeichnungen und ihre Bedeutungen an einem
konkreten Beispiel erläutert.
Es folgen die Kapitel :

1. Input-Output-Tabelle, Gozintograph
2. Inputmatrix ( Technologiematrix) , Konsumvektor , Produktionsvektor
3. Aufgabentypen und ihre Lösungen

Übungsaufgaben mit Lösungen