LÖSUNGEN
   
   

 

Bestimmung eines allgemeinen Dreiecks

   
  • Beschriftung
 
     
 
1.

Aufgaben1Erklaerungen

     
 
2.

Aufgaben1Erklaerungen

     
 
3.

Aufgaben1Erklaerungen

   
     
  • Formeln
 
   
 
1.

Aufgaben1Erklaerungen

     
 
2.

Aufgaben1Erklaerungen

     
 
3.

Aufgaben1Erklaerungen

   
 
4.

Aufgaben1Erklaerungen

     
 

5.

Aufgaben1Erklaerungen

     
6.

Aufgaben1

     
     
     
Typen der Dreiecke
     
 
1. Stumpfwinkliges Dreieck 2. Spitzwinkliges Dreieck 3. Rechtwinkliges Dreieck

Aufgaben1Erklaerungen

     
     
   
Besondere Dreiecke
     
  • gleichschenkliges Dreieck
 
     
 
1.

Aufgaben1Erklaerungen

     
 
2.

Aufgaben1Erklaerungen

     
 
3.

Aufgaben1Erklaerungen

   
     
  • gleichseitiges Dreieck
     
 
1.

Aufgaben1Erklaerungen

     
 
2.

Aufgaben1Erklaerungen

     
 
3.

Aufgaben1Erklaerungen

     
   
  • rechtwinkliges Dreieck
     
  PYTHAGORAS:  
 
1.

Aufgaben1Erklaerungen

     
 
2.

Aufgaben1Erklaerungen

     
3.

Aufgaben1Erklaerungen

     
 
4.

 

 

Aufgaben1Erklaerungen

     
 
5.

Aufgaben1Erklaerungen

   
     
  KATHETENSATZ:  
 
1.

Aufgaben1Erklaerungen

     
 
2.

Aufgaben1Erklaerungen

     
 
3.

Aufgaben1Erklaerungen

   
     
  HÖHENSATZ:  
 
1.    

Aufgaben1Erklaerungen

     
 
2.

Aufgaben1Erklaerungen

     
     
Aufgaben zum Dreieck  
     
 
1.



     
     
 
2.
   
     
 
3. Wie die Abbildung zeigt, erhält man ein rechtwinkliges Dreieck, dessen Kathetenlängen die Differenz der Punktabszissen (x-Koordinaten) bzw. der Punktordinaten (y-Koordinaten) sind.
     
 
     
     
     
     
     
Erklärungen B2 Aufgaben 1 Aufgaben 2 Lösungen