www.italienisch-online.ch / Grammatik /  Das Pronomen

Grammatik
Aussprache &
Schreibweise
Artikel
(Geschlechtswort)
Pronomen
(Fürwort)
Substantive
(Nomen)
Adjektive
(Eigenschaftswörter)
Verben
(Tätigkeitswörter)
Adverbien
(Umstandswörter)
Vokabeln
Kontakte /
Kennenlernen
Wetter
Essen & Trinken
Die Zahlen
Sprachreisen
Links
Kontakt









Pronomen.doc   Diese Webseite editieren

Das Pronomen

Personalpronomen (il pronome personale)

Einzahl betont unbetont   Mehrzahl betont unbetont
mich me mi   uns noi ci
dich te ti   euch voi vi
ihn lui lo   sie loro li
sie lei la   Sie Loro Le
Sie
(höflich)
Lei La        

Das betonte Personalpronomen wird verwendet, wenn die Person besonders hervorgehoben werden soll:
Vedo te. = Ich sehe dich.

Das unbetonte Personalpronomen steht vor dem Verb:
Ti vedo. = Ich sehe dich.

Die Pronomen ci und ne

  • ci erfüllt 2 Funktionen:
    - als Ortsadverb ersetzt ci Ortsangaben, in der Bedeutung "dort, dorthin"
    - als unbetontes Pronomen ersetzt ci Ausdrücke mit a und su in der Bedeutung "damit, davon, ..."


  • ne wird an folgenden Stellen eingesetzt:
    - statt der Verbindung von Präpositionen wie di und da in der Bedeutung "von ihm, von ihr, von ihnen"
    - ersetzt Ortsangaben mit da in der Bedeutung "von dort"
zur Übung "Personalpronomen"

Demonstrativpronomen (il pronome dimostrativo)

questo (dieser)

  Männlich
Einzahl

Mehrzahl
Weiblich
Einzahl

Mehrzahl
vor Konsonant questo libro questi libri questa camera queste camere
vor Vokal quest'anno questi anni quest'amica queste amiche


quello (jener)

  Männlich
Einzahl

Mehrzahl
Weiblich
Einzahl

Mehrzahl
vor Konsonant quel finestrino quei finestrini quella casa quelle case
vor s/z+ Konsonant
(lo, gli)
quello stadio quegli stadi    
vor Vokal quell'orologio quegli orologi quell'amica quelle amiche

Weitere Demonstrativpronomen sind tale, lo stesso, costui

zur Übung "Demonstrativpronomen"

Possessivpronomen (il pronome possessivo)

Wo man im Deutschen sagt "mein Hund" muss im Italienisch noch der Artikel davor gesetzt werden. So heisst es in diesem Fall also: "il mio cane".

Die Possessiva richten sich (anders als im Deutschen) in Geschlecht und Zahl nach dem Besitz (und nicht nach dem Besitzer).

  Einzahl
männlich

weiblich
Mehrzahl
männlich

weiblich
mein il mio la mia i miei le mie
dein il tuo la tua i tuoi le tue
sein, ihr il suo la sua i suoi le sue
unser il nostro la nostra i nostri le nostre
euer il vostro la vostra i vostri le vostre
ihr il loro la loro i loro le loro


Der Artikel entfällt bei Anreden und Verwandschaftsbezeichnungen (nur Einzahl):
mia madre (nicht: la mia madre)

Relativpronomen (il pronome relativo)

che ( = welcher, welche)

Es wird als Subjekt und als direktes Objekt verwendet.

Beispiele:

Il cappotto che è nella vetrina è moderno.
La camicia che compro è bianca.

cui

Nach Präpositionen steht das Relativpronomen cui.

È una persona con cui si parla volentieri. = mit der
È una persona di cui si parla molto. = von der
È una persona a cui tutti vogliono bene. = die alle mögen
  • Die Präposition a kann vor cui entfallen
il quale / la quale / i quali / le quale

Hat die gleiche Funktion wie che/cui, mit einigen Unterschieden:

  • Sie kommen sehr selten als direktes Objekt vor.

  • Sie unterscheiden sich männlich/weiblich und Einzahl/Mehrzahl.

  • Sie werden nur in schriftlicher Sprache gebraucht.
zur Übung "Relativpronomen"