|
|
Das Substantiv (il sostantivo)
Die meisten Substantive enden entweder auf -o (männlich) oder auf -a (weiblich). Viele Substantive enden jedoch auf -e, unabhängig davon ob sie männlichen oder weiblichen Geschlechts sind. Das Geschlecht erkennt man bei diesen am Artikel.
Substantive auf -o und -e enden in der Mehrzahl auf -i.
Substantive auf -a enden in der Mehrzahl auf -e.
|
Einzahl |
Mehrzahl |
männlich |
il treno (der Zug) |
i treni (die Züge) |
männlich / weiblich |
il mare (die See) |
i mari (die Seen) |
la trasmissione (die Sendung) |
le trasmissioni (die Sendungen) |
weiblich |
la signora (die Dame) |
le signore (die Damen) |
Unregelmässigkeiten
Männliche Substantive auf -a
Einzahl |
Mehrzahl |
il problema |
i problemi |
il geometra |
i geometri |
il telegramma |
i telegrammi |
Substantive mit unveränderter Form der Mehrzahl
Dies können beispielsweise weibliche Substantive sein, die auf -à bzw. -ù enden. Oder solche, die auf einen Konsonanten enden, meist Fremdwörter (il film). Auch für Substantive, die auf -i oder -ie enden, bleibt die Endung im Plural gleich.
Einzahl |
Mehrzahl |
la città |
le città |
il film |
i film |
il camion |
i camion |
la crisi |
le crisi |
la serie |
le serie |
Substantive auf -io, -ia
Bei Substnativen mit betontem -i- wird die regelmässige Pluralendung angefügt. Dies führt bei männlichen Substantiven zu -ii.
Einzahl |
Mehrzahl |
lo zio |
gli zii |
la bugia |
le bugie |
Bei Substantiven auf -io mit unbetontem -i- steht im Plural ein einfaches -i.
Einzahl |
Mehrzahl |
il negozio |
i negozi |
il figlio |
i figli |
Und so sieht es aus bei Substantiven auf -cia, gia und glia:
Einzahl |
Mehrzahl |
l'arancia |
le arance |
la spiaggia |
le spiagge |
la figlia |
le figlie |
|