Die Integrations-Vorklasse
Das Angebot zielt auf Jugendliche und junge Erwachsene, die bereits über die grundlegenden sprachlichen und fachlichen Voraussetzungen verfügen, dass sie nach einjähriger intensiver Förderung einen erfolgreichen Übertritt in die Eingangsklassen der Beruflichen Oberschule bewältigen können.
Eine flexibel gestaltete Stundentafel soll eine individuelle Anpassung der Fördermaßnahmen an die Bedürfnisse der Schüler erlauben. Im ersten Halbjahr steht eine besondere Förderung der deutschen Sprache mit 15 Wochenstunden im Vordergrund. Ergänzend werden die Schüler im Laufe des Schuljahres mit zunehmender Stundenzahl in Mathematik, Englisch und den Profilfächern unterrichtet.
Die Städtische Anita-Augspurg-Berufsoberschule fördert mit der Einrichtung einer Integrationsvorklasse die Bildung und Integration von jungen Erwachsenen mit Migrationshintergrund. Der erfolgreiche Besuch der Integrationsvorklasse eröffnet die Möglichkeit, über die Fach- oder Berufsoberschule das Fachabitur und/oder das Abitur zu erwerben und ein Studium aufzugreifen.
Ziele:
- Schüler.innen den Einstieg in die regulären Klassen
- der Fachoberschule bzw.
- der Berufsoberschule (Vss. abgeschlossene Berufsausbildung) zu ermöglichen
- Schüler.innen auf die Prüfung für den qualifizierenden Mittelschulabschluss oder den mittleren Schulabschluss als externe Bewerber.innen an einer Mittelschule vorzubereiten(vgl. §§ 28 und 33 MSO)
Aufnahmekriterien:
- Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau A2 oder B1 (nachzuweisen)
- Englischkenntnisse auf dem Niveau A2 oder B1 (nachzuweisen)
- ein mittlerer Schulabschluss gemäß Artikel 25 BayEUG oder vergleichbare Vorkenntnisse (schulische Vorkenntnisse aus dem Heimatland auf der Basis von mindestens 10 Jahren Schulbesuch) und/oder
- eine hinreichende berufliche Vorbildung gemäß § 6 Abs. 2 und 3 FOBOSO
Können entsprechende Nachweise aus nachvollziehbaren und vom jungen Erwachsenen in deutscher Sprache schriftlich darzulegenden Gründen nicht vorgelegt werden, prüft die Schule im Einzelfall die Aufnahme.
Vor der endgültigen Aufnahme findet an der Schule ein Aufnahmegespräch statt.
Die endgültige Aufnahme ist abhängig vom Bestehen eine Probezeit.
Unterrichtsinhalte:
Für den Unterricht in der Integrations-Vorklasse sind 36 Wochenstunden vorgesehen.
Unterrichtsfach | 1. Halbjahr |
2. Halbjahr |
Deutsch als Zweitsprache |
10 |
8 |
Deutsch |
5 |
7 |
Mathematik |
6 |
6 |
Englisch |
8 |
8 |
Profilfach |
2 |
2 |
Ethik/Recht/Sozialkunde |
3 |
3 |
Sport |
2 |
2 |
|
36 |
36 |
Aufnahmetermin:
Die Aufnahme findet vom 08.07.2019 bis 26.07.2019 im Sekretariat während der normalen Öffnungszeiten statt.